EtCetera
Sonntag, 22. Oktober 2023
18:00

Eintritt 25 €/
ermäßigt 13 €

Altes Sudhaus im Schloss Seefeld
Schlager

Ich tanze mit dir in den Himmel hinein - deutsche Schlager von 1929 bis 1969


Eine musikalisch-literarische Zeitreise

mit Julia von Miller und Anatol Regnier
Am Klavier: Frederic Hollay

Als Schlager (englisch: Hit) werden “allgemein leicht eingängige,instrumentalbegleitete Gesangsstücke der Popularmusik mit wenig anspruchsvollen, oftmals auch sentimentalen Texten” bezeichnet.
Kennzeichnend seien “einfachste musikalische Strukturen und trivialeTexte, die an das Harmonie- und Glücksverlangen des Zuhörersappellieren.” Das sagt uns Wikipedia ...
... Julia von Miller und Anatol Regnier sagen: Schlager sind Ausdruck ihrer Zeit, und die Zeit drückt sich in Schlagern aus.
Schlager haben einen Subtext, der oft politisch, manchmal hochpolitisch und fast immer bezeichnend ist.
Die dramatischen, tragischen, bedrohlichen, furchtbaren, absurden und komischen Jahrzehnte zwischen 1929 und 1969 haben eine Fülle von Schlagern hervorgebracht, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psychen und Seelen von Menschen gewähren, die man nicht ohne Weiteres in Geschichtsbüchern findet.

Was Julia von Miller und Anatol Regnier hinter den Kulissen entdeckt haben, ist in Zwischentexte geflossen, die sowohl die Entstehungszeit der Schlager, als auch die Persönlichkeiten und Schicksale ihrer Texter und Komponisten beleuchten.
Und weil beide temperamentvolle Bühnenprofis sind, die einander nichts nehmen und prächtig ergänzen, ist ein Abend entstanden, der neben Erkenntnisgewinn glänzende Unterhaltung bietet, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Denn Julia und Anatol wissen: Schlager müssen einschlagen!
Das zu bewirken hilft ihnen der ungarische Vollblutmusikant Frederic Hollay als einfühlsamer und schwungvoller Partner am Klavier.

Kartenvorverkauf (inkl. Vorverkaufsgebühren) über MünchenTicket

Reservierung: 


Die Reservierung von Karten für diese Veranstaltung können Sie direkt in dem untenstehenden Formular vornehmen. Abholung und Bezahlung erfolgt an der Abendkasse.

Bitte geben Sie Ihren richtigen Namen an, da auf dieser Grundlage die Reservierungs- und Einlassliste für die Abendkasse erstellt wird. 
Sie erhalten daraufhin automatisch eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der von Ihnen die Korrektheit der angegebenen E-Mail-Adresse bestätigt werden kann (bitte kontrollieren Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie im Posteingang keine Mail vorfinden). Danach erfolgt automatisch die Reservierungsbestätigung.

Wir bitten um Verständnis, dass Sie maximal 4 Karten reservieren können.
Für größere Kontingente nehmen wir auch Reservierungen entgegen, kontaktieren Sie uns in diesem Fall über Email oder Telefon.

Informationen über Ermäßigungen, Vorverkaufsgebühren usw. finden sie unter Eintrittskarten.

 

Freie Plätze für diesen Event: 92


Copyright © 2023 Kultur im Schloss Seefeld. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.