Harmonic Brass 1.jpg

Harmonic Brass München: WELLNESS FÜR DIE OHREN …

Sonntag, 23. April 2023
18:00 Uhr

Karl-Wilhelm Hultsch, Tuba
Elisabeth Fessler, Trompete
Hans Zellner, Trompete
Andreas Binder, Horn
Alexander Steixner, Posaune

HARMONIC BRASS ...

… wurde 1991 gegründet. Im Jahr 1997 entschieden sich die Musiker, die allesamt eine Hochschulausbildung und Engagements bei renommierten Orchestern hinter sich hatten, für die Selbständigkeit.

Zum Repertoire von HARMONIC BRASS gehören, neben klassischen Meisterwerken, selbst geschriebene Arrangements und Kompositionen sowie moderne Stücke aus aller Welt.
Das Ensemble bietet Bläsermusik aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen dar.
Durch humorvolle Zwischenmoderationen werden die Darbietungen der Gruppe zusätzlich bereichert und eine enge emotionale Bindung zum Publikum aufgebaut.

Tourneen führten die Musiker durch ganz Europa, Japan, Südkorea, die USA, Südamerika, den Nahen und Fernen Osten, Kanada und Südafrika. Unter anderem im Auftrag des Goethe-Institut waren die Künstler weltweit zu Konzerten und Workshops unterwegs. Für Siemens, die Deutsche Bank, Mercedes-Benz, Volkswagen und viele weitere namhafte Firmen hat HARMONIC BRASS bereits Veranstaltungen musikalisch gestaltet.

Bis 2020 hat das Ensemble 38 CD-Produktionen vorzuweisen. Die Weltersteinspielung einiger Werke von Johann Sebastian Bach wurde von der US-amerikanischen Fachzeitschrift Fanfare enthusiastisch gefeiert.

In ihrem Verlag BRASS WORKS MUNICH bieten sie Arrangements und Kompositionen für Bläser-Ensembles in verschiedenen Besetzungen und für Posaunenchöre an: www.brass-works-munich.de

Außerdem sind die Musiker weltweit gefragte Dozenten bei Workshops für Blechbläser aller Leistungsklassen.
Zu den gefragten Mitmusikern zählen unter anderen auch bekannte Ensembles wie Quadro Nuevo.

Wer schon einmal ein Konzert von HARMONIC BRASS besucht hat, der weiß, was die Süddeutsche Zeitung meint, wenn sie von einem Quintett schreibt, das „… mit seiner glamourös-virtuosen Art zu den besten der Welt gehört.“

Kartenvorverkauf
(inkl. Vorverkaufsgebühren) über MünchenTicket


Reservierung:

Harmonic Brass München: WELLNESS FÜR DIE OHREN …
Monika-Drasch_Titelbild.jpg

"Nix is gwiss" mit Monika Drasch und ihrem Quartett

Freitag, 05. Mai 2023
20:00 Uhr

Monika Drasch – Gesang, Grüne Geige, Dudelsack, Flöte
Norbert Nagel – Klarinetten, Saxophone
Konstantin Ischenko – Akkordeon
Alex Haas – Kontrabass, Gitarre, Gesang

Monika Drasch – mit ihrer Grünen Geige und den roten Haaren eine Wegbereiterin der Neuen Volksmusik – ist derzeit mit einer Fortsetzung des erfolgreichen Bühnenprogramms "Auf der böhmischen Grenz" unterwegs. Es ist ein fein arrangiertes Album entstanden, das die Grenzen ihrer bisherigen musikalischen Welten beim Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn, mit Hubert von Goisern, im Emerenz-Meier-Programm oder mit Hans Well genussvoll ausweitet und neue Klangfarben ins Spiel bringt.

Wie immer schöpft Monika Drasch aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Diesmal entstand eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch.

In der Medienpartnerschaft mit Bayern2 ist Monika Drasch nun in hochkarätiger neuer Quartettbesetzung unterwegs: Norbert Nagel, der Meister auf Klarinette und Saxophon, spielt betörend schön und poetisch. Konstantin Ischenko, in vielen musikalischen Welten daheim, zaubert mit traumwandlerischer Sicherheit die passenden Stimmungen auf seinem Akkordeon. Und Alex Haas setzt die tragenden Untertöne mit Kontrabass und Stimme.

Die exzellenten Musiker begeistern durch Virtuosität und musikantische Spielfreude – und schnell ist klar, dass sie nicht alle aus der Volksmusik kommen. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. So entstehen überraschende und spannungsvolle Momente: Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung.
Und Monika Drasch gibt mit ihrer gewohnten Bühnenpräsenz den Ton an!


Erwarten Sie Neues. Lassen Sie sich verzaubern.

Ulrike Zöller:
„Die Wanderin zwischen herzlicher musikalischer Ausgelassenheit und tiefsinnigem Sinnieren verbindet traditionelle Musik mit neuen Klangideen, klassische Texte und Musik mit Dialekt und historisch- kulturelle Themen mit niederbayerischen Arien und Gstanzln.  Die niederbayerische Dichterin Emerenz Meier, Napoleon Bonaparte, die bayerische Marienverehrung oder der bayerische Protestantismus vermitteln sich so als klangvolle Bilderbücher: Eine neue und faszinierende Art, Kultur verschiedener Zeiten und Gesellschaftsschichten unterhaltsam umzusetzen.“

Kartenvorverkauf (inkl. Vorverkaufsgebühren) über MünchenTicket

Reservierung:


"Nix is gwiss" mit Monika Drasch und ihrem Quartett
JoschaArnoldSmallEnsemble_2.JPG

Joscha Arnold Small Ensemble: Eigene Stücke und Lieblingslieder

Samstag, 13. Mai 2023
20:00 Uhr

Joscha Arnold: Altsaxophon / Baritonsaxophon / Komposition
Lou Lecaudey: Posaune/ Metallophon
Sevi Rauch: Drums / Metallophon
Benni Schäfer: Kontrabass / Tuba
Stefan Schreiber: Klarinette / Bassklarinette / Tenorsaxophon

Eigene Stücke und Lieblingslieder u.a. von Björk, Caribou, den Beatles, sowie Theatermusik.
Mit seinen Formationen spielt Joscha Arnold Konzerttouren durch die Schweiz, Österreich und Deutschland, sowie auf dem Burghausen Jazzfestival, den Langnau Jazznights, dem Ammertöne-Festival, dem Jazzfestival Basel oder dem Münchner Jazzfestival. Das „Joscha Arnold Large Ensemble“ ist mit sechzehn Musikern international besetzt und begeistert mit "By the Rivers of Cashflow" (erschienen bei Hout Records auf Vinyl) bereits ein großes Publikum. Im „Joscha Arnold Small Ensemble“ finden nun fünf Multiinstrumentalisten mit Jazz- Hintergrund zusammen und präsentieren eigene Stücke und Lieblingslieder u.a. von Björk, Caribou, den Beatles, sowie Theatermusik. Nach erfolgreichen Konzerten u.a. beim Ammertöne Jazz Festival oder bei der Ausstellung "Dada-Machines" der Klangkünstler von Portmanteau, funktioniert diese Band in vielfältigen Verbindungen, mit Kunst, im Freien oder ganz konzertant in gemütlichem Rahmen. Gefälliger "Jazz"-Jazz, Joscha Arnolds Arrangements und Kompositionen gehen ins Ohr und bleiben dabei stets überraschend und vielschichtig. 

Freuen Sie sich auf einen sehr unterhaltsamen und vielseitigen Abend!

Vorverkauf über München-Ticket (mit zusätzlicher Vorverkaufgebühr)

Reservierung:


Joscha Arnold Small Ensemble: Eigene Stücke und Lieblingslieder
Wir freuen uns auf Sie!

Das Team von Kultur im Schloss Seefeld
Copyright © 2023 Kultur im Schloss Seefeld. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.