Presse 2021. Lena Wunderlich jpg.jpg

Martin Schmitt - "Jetz' is Blues mit lustig"

Samstag, 07. Oktober 2023
20:00 Uhr

"Jetz' is Blues mit lustig"

Martin Schmitt (piano, vocal)

Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“, „Aufbassn!“ und „Von Kopf bis Blues“ präsentiert der aktuelle Deutsche
Kabarettmeister sein heiß ersehntes neues Programm.
Es ist eine bewährte Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen und ernsten Geschichten und Songs, die so bunt sind, wie das Leben.
Ob es um den überbordenden Gebrauch von Handys oder die täglich neue Motivation im Leben, um Ausraster oder Berufsmüdigkeit, um Angst, Neid oder zahllose Dialekte geht – der Schmitt dahinter ist immer erkennbar.
Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt - praktisch das Blues und Minus des Lebens. Wer kann da Schmitt halten?
Wo immer der Münchner auch war - er hinterlässt überall geflügelte Orte, denn er ist besten Sinne Unterhalter und versteht es meisterhaft, sein Publikum humorvoll einzubinden.
Erneut eine Show mit einzigartigem Entertainmentfaktor!

Vorverkauf über MünchenTicket (mit zusätzlicher Vorverkaufgebühr)

Reservierung:

Martin Schmitt - "Jetz' is Blues mit lustig"
Der Clownsbaum - Theater für Umwelt und Naturbewusstsein

Der Clownsbaum - Theater für Umwelt und Naturbewusstsein

Sonntag, 15. Oktober 2023
16:00 Uhr

Was passiert, wenn ein quietschvergnügter Stadtclown einen verträumten Waldbaum trifft?

Die Clownin lebt in einer großen Stadt. Geweckt von Lärm und Krach und mitgenommen von der schlechten Luft entflieht sie ihrer engen Wohnung und macht sich auf die Suche nach Ruhe und gesunder Luft. Auf ihrem Weg gelangt sie in ein mit Bäumen bestandenes Gelände. Hier entdeckt sie: die Luft ist besser als in der Stadt, sie kann wieder atmen, sie ist umgeben von einem friedlichen Raum.

Inmitten der Landschaft steht ein mächtiger Baum. Und dieser Baum ist ganz besonders: er spricht! Er Spricht mit der Clownin, erzählt ihr vom Baum-Sein, von seinen Freuden, den warmen Sonnenstrahlen, dem Tanz mit dem Wind. Aber auch von seinen Leiden. die Luft und das Wasser um ihn herum werden immer schlechter. Viele seiner Baumfreunde werden krank oder sterben ab. Andere werden einfach gefällt, damit Straßen gebaut werden können. Müll türmt sich in der Landschaft und nimmt Platz und Luft zum Atmen. Gemeinsam über legen die Kinder mit der Clownin, wie dem Baum und der Natur geholfen werden kann.

„Der Clownsbaum“ bietet Kindern Anregungen, sich mit Natur und Umwelt bewusst auseinander zu setzen. Das Stück sensibilisiert spielerisch und ohne moralischen Zeigefinger für das Wunderbare und Schützenswerte in der Natur. Es lädt die Zuschauer ein, sich behutsam und liebevoll mit ihrer Umwelt zu beschäftigen.

Mitwirkende:
Schauspiel: Simone Paffrath, Josephine Volk
Idee & Regie: Stephan Eckl

Kartenvorverkauf (inkl. Vorverkaufsgebühren) über MünchenTicket

Reservierung: 


Der Clownsbaum - Theater für Umwelt und Naturbewusstsein
Schlager

Ich tanze mit dir in den Himmel hinein - deutsche Schlager von 1929 bis 1969

Sonntag, 22. Oktober 2023
18:00 Uhr


Eine musikalisch-literarische Zeitreise

mit Julia von Miller und Anatol Regnier
Am Klavier: Frederic Hollay

Als Schlager (englisch: Hit) werden “allgemein leicht eingängige,instrumentalbegleitete Gesangsstücke der Popularmusik mit wenig anspruchsvollen, oftmals auch sentimentalen Texten” bezeichnet.
Kennzeichnend seien “einfachste musikalische Strukturen und trivialeTexte, die an das Harmonie- und Glücksverlangen des Zuhörersappellieren.” Das sagt uns Wikipedia ...
... Julia von Miller und Anatol Regnier sagen: Schlager sind Ausdruck ihrer Zeit, und die Zeit drückt sich in Schlagern aus.
Schlager haben einen Subtext, der oft politisch, manchmal hochpolitisch und fast immer bezeichnend ist.
Die dramatischen, tragischen, bedrohlichen, furchtbaren, absurden und komischen Jahrzehnte zwischen 1929 und 1969 haben eine Fülle von Schlagern hervorgebracht, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psychen und Seelen von Menschen gewähren, die man nicht ohne Weiteres in Geschichtsbüchern findet.

Was Julia von Miller und Anatol Regnier hinter den Kulissen entdeckt haben, ist in Zwischentexte geflossen, die sowohl die Entstehungszeit der Schlager, als auch die Persönlichkeiten und Schicksale ihrer Texter und Komponisten beleuchten.
Und weil beide temperamentvolle Bühnenprofis sind, die einander nichts nehmen und prächtig ergänzen, ist ein Abend entstanden, der neben Erkenntnisgewinn glänzende Unterhaltung bietet, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Denn Julia und Anatol wissen: Schlager müssen einschlagen!
Das zu bewirken hilft ihnen der ungarische Vollblutmusikant Frederic Hollay als einfühlsamer und schwungvoller Partner am Klavier.

Kartenvorverkauf (inkl. Vorverkaufsgebühren) über MünchenTicket

Reservierung: 


Ich tanze mit dir in den Himmel hinein - deutsche Schlager von 1929 bis 1969
Wir freuen uns auf Sie!

Das Team von Kultur im Schloss Seefeld
Copyright © 2023 Kultur im Schloss Seefeld. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.