UMBRÜCHE: ein Kurt Weill-Abend mit Katharina und Christian Gruber

UMBRÜCHE: ein Kurt Weill-Abend mit Katharina und Christian Gruber

Katharina Gruber, Gesang
Christian Gruber, 
Gitarre

In ihrem neuen Programm mit dem Titel „UMBRÜCHE“ haben sich Kathi und ihr Vater Christian Gruber aufgemacht, Kurt Weills Lebensstationen Berlin – Paris – New York musikalisch zu durchwandern und dem Genie Kurt Weill, einem der vielseitigsten und erfolgreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, nachzuspüren. Großartige Songs aus Weills verschiedenen Schaffensphasen wie etwa Bilbao-Song, Alabama-Song, Matrosen-Tango, Youkali, J´attends Un Navire, Septembersong oder Speak Low kommen zu Gehör und demonstrieren Weills Fähigkeit, stets neue Einflüsse aus verschiedensten musikalischen Traditionen zu absorbieren und ständig wechselnden Gegebenheiten mit nie versiegender Kreativität zu begegnen.

Die Sängerin Katharina Gruber studierte zunächst das künstlerische Hauptfach Querflöte bei Renate Greiss-Armin an der Musikhochschule Karlsruhe sowie bei Mie Ogura am Conservatoire Jaques Ibert in Paris. Anschließend absolvierte sie eine Ausbildung im Hauptfach Gesang der Fachrichtungen Rock/Pop und Jazz bei Max Neissendorfer an der Neuen Jazzschool München, die sie mit Auszeichnung abschloss.

Ihr Vater, der Gitarrist Christian Gruber, pflegt seit über 30 Jahren eine internationale Konzerttätigkeit im Gitarrenduo Gruber & Maklar, fühlt sich aber gleichzeitig in vielen musikalischen Welten zu Hause. Neben der Konstante des Gitarrenduos, nutzt er die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenspiels mit anderen Musikern und Künstlern als Inspiration und Herausforderung zugleich. Das zeigt sich auch in grenzüberschreitenden Projekten wie mit der Akkordeonistin Maria Reiter oder eben mit seiner Tochter Katharina Gruber.

Kartenverkauf entweder gleich hier unterhalb oder bei MünchenTicket (inkl. Vorverkaufsgebühren)

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Normalpreis
25,-€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 100

Eintrittskarte für eine Person zum Normalpreis

Das “Normalpreis”-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Ermässigter Preis (Regulär)
13,-€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 100

Der ermäßigte Eintritt gilt ausschließlich für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler, Auszubildende und Studenten bis 25 Jahre mit Ausweis. Für Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit entsprechendem Nachweis (Merkzeichen B) entfällt der Eintritt.

Das “Ermässigter Preis (Regulär)”-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

29.11.2025

Uhrzeit

19:00

Standort

Sudhaus Schloss Seefeld

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner