Klassik
Sonntag, 06. Oktober 2024
18:00



Thomas Gropper

Mozart heiter und frech

Wolfgang Amadeus Mozart hat neben tiefgründigen und nachdenklichen Werken auch sehr viel heitere und spielerische Musik geschaffen. Ob in seinen Liedern, in seinen Opern wie mit dem witzigen Vogelfänger Papageno aus der "Zauberflöte", dem trotteligen Aufseher Osmin in der "Entführung aus dem Serail" oder dem schlau-frechen Diener Figaro, aber auch in Instrumentalwerken wimmelt es von Pointen, geistvollem Witz und derben Späßen. In den Briefen an seine Cousine Maria Anna Thekla zeigt er sich auch als Mensch kauzig, anarchisch-komisch und oft recht schlüpfrig. Dieser heiteren Seite Mozarts widmet sich dieser Abend mit Liedern, Arien, Klaviermusik und Brieftexten u.a. aus Figaro, Don Giovanni und Zauberflöte.

Der Bariton Thomas Gropper und die Pianistin Maharani Chakrabarti sind seit rund 20 Jahren ein aufeinander eingestimmtes und in vielen Stilen und Epochen erfahrenes Liedgespann. Neben den bekannten Zyklen und Liedgruppen von Schubert und Schumann gehören auch Lieder von Beethoven, Loewe, Brahms, Mahler und Wolf zu ihrem Repertoire. Es entstanden Programme mit geistlichen Liedern, Felix und Fanny Mendelssohn, Clara und Robert Schumann. Chakrabarti und Gropper gestalten auch eigene Kurse und Vorträge mit Portraits großer Meister des Liedes. Sie konzertierten etwa bei den Festspielen Bad Hersfeld, in der Basilika Birnau, der Residenz München, in Österreich und der Schweiz. Im Rahmen der Schubertiade München 2021 boten sie im Gasteig München alle drei Liedzyklen Schuberts an einem Abend dar.

Thomas Gropper studierte Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik in München und Berlin bei Markus Goritzki und Dietrich Fischer-Dieskau, nach dem Studium arbeitete er mit Josef Metternich. Seit vielen Jahren geht er einer regen solistischen Tätigkeit im deutschsprachigen Raum nach. Dabei entstanden Rundfunk- und CD-Produktionen unter anderem mit Bach-Kantaten, Händel-Oratorien und Oratorien von Carl Loewe. Sein Wirkungskreis reicht von Schütz und Monteverdi bis zu Orff und Britten. Seit 2001 unterrichtet Thomas Gropper als Professor Gesang und Gesangsdidaktik an der Musikhochschule München.

Maharani Chakrabarti, durch ihre indischen Wurzeln auch schon mit viel Konzerterfahrung dort, studierte Klavier, Cembalo und Alte Musik in München an der Hochschule für Musik und Theater bei Michael Schäfer und Christiane Schornsheim. Sie spielte zahlreiche Soloabende und kreierte Konzertformate und Konzertreihen. Daneben ist sie Kammermusikerin in vielen Kombinationen und mit unterschiedlichen Partnern sowie Klavierpädagogin.


Die Reservierung von Karten für diese Veranstaltung können Sie direkt in dem untenstehenden Formular vornehmen.

Bitte geben Sie Ihren richtigen Namen an, da auf dieser Grundlage die Reservierungsliste für die Abendkasse erstellt wird.
Die weiteren Angaben wie Telefon und Adresse sind wegen der Infektionsschutzverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie unbedingt erforderlich!

Sie erhalten daraufhin automatisch eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der von Ihnen die Korrektheit der angegebenen E-Mail-Adresse bestätigt werden kann, und anschließend automatisch die Reservierungsbestätigung. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie im Posteingang keine Mail vorfinden sollten!

Wir bitten um Verständnis, dass Sie maximal 4 Karten reservieren können. Sollten Sie mehr Karten benötigen, verwenden Sie bitte den Vorverkauf. Für größere Kontingente nehmen wir auch Reservierungen gegen Vorkasse entgegen, kontaktieren Sie uns in diesem Fall über Email oder Telefon.

Informationen über Ermäßigungen, Vorverkaufsgebühren usw. finden sie unter Eintrittskarten.

 

Number attending this event: 0


Copyright © 2024 Kultur im Schloss Seefeld. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.