Kategorie: EtCetera

  • Test

    Test

    Das ist ein Test! Kartenverkauf direkt bei uns oder bei MünchenTicket (mit Vorverkaufsgebühren)

  • Veronika, der Lenz ist da – Schlager der 20&30er Jahre

    Veronika, der Lenz ist da – Schlager der 20&30er Jahre

    Bettina Ullrich (Gesang, Moderation), Claudia Hrbatsch (Klavier) Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehen  –  Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans?  –   Ich bin von Kopf bis auf Fuß auf Liebe eingestellt  –  Mein kleiner grüner Kaktus – wer kennt sie nicht, diese Ohrwürmer aus längst vergangenen Zeiten? Leichte, heitere, freche,…

  • Inmitten der Welt – Poesie und Musik

    Inmitten der Welt – Poesie und Musik

    Gedichte von Mascha Kaléko – gelesen von Anne Stein Gedichte von Rajzel Zychlinski – gelesen von Ursula Erber Musik – gespielt von YOUKALI Mascha Kaléko 1907 in Galizien geboren, verschlägt sie der erste Weltkrieg nach Berlin. Sie bekommt Anschluss an die Literaten im Romanischen Café, zu denen Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Else Lasker-Schüler und Joachim…

  • Brustmann Schäfer Horn

    Brustmann Schäfer Horn

    Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden. Sebastian ist dann mit 14 Jahren in die Rockmusik abgebogen, hat jetzt aber Lust bekommen, sich diesem Familienerbe zuzuwenden. Josef Brustmann, Wort- und Musikkabarettist, kommt von der Klassik und der Volksmusik. Er ist lange mit…

  • CHE TANGO CHE

    CHE TANGO CHE

    Ein Abend voller Geschichten und Gefühle mit den Duos “Perlenklang” und “KlangZeit”

  • 36 Stunden – Die Geschichte vom Fräulein Pollinger mit Gisela Schneeberger

    36 Stunden – Die Geschichte vom Fräulein Pollinger mit Gisela Schneeberger

    Mit volksnahen Figuren, Charme und Mundart weiß Gisela Schneeberger ihr Publikum seit beinahe fünf Jahrzehnten zu verzaubern. Ob als legendäres Gspusi Elli vom „Monaco Franze“, kongeniale Szenenpartnerin von Gerhard Polt oder jugendliche WG-Rentnerin in „Wir sind die Neuen“: Stets ist sie fixer Bestandteil des heimischen Kulturerbes.

  • Josef Brustmann – „Jeder ist wer“

    Josef Brustmann – „Jeder ist wer“

    „Jeder ist wer“ betitelt Josef Brustmann seinen Debüt-Roman. Was ist der Mensch, was sein Leben? Diese Fragen inspirierten den virtuosen Multiinstrumentalisten und Träger des Deutschen Kabarettpreises auch schon in Bühnenprogrammen, Gedichten und Prosa. Jetzt ist ein ganzes Buch daraus geworden, geschrieben in einerwunderbaren Sprache: rau und kurzangebunden, wie aus einem bäuerlichen Vermächtnis heraus, herznah, zartbitter…

  • Da kloa Prinz – der Klassiker von Antoine de Saint Exupery ins bayerische übersetzt

    Da kloa Prinz – der Klassiker von Antoine de Saint Exupery ins bayerische übersetzt

    Musikalische Lesung mit Gerd Holzheimer (Übersetzer, Autor, Sprecher) Monika Drasch (Gesang, grüne Geige, Zither, Dudelsack) und Martin Danes (Bariton, Akkordeon) »Mach’s guad, pfiad di God!«, hod da Fuchs gsagt. »Mogst du no des hearn, wos i neamd sonst ned sag? Es is ganz oafach. Ma siehgt ned gscheid, wenn’s Herz ned dabei is. Des, worauf’s…

  • Langer Abend der Kultur – Jubiläum 30 Jahre Kultur im Schloss Seefeld e.V.

    Langer Abend der Kultur – Jubiläum 30 Jahre Kultur im Schloss Seefeld e.V.

    Über 1200 verschiedenartigste Veranstaltungen haben seit 1994 im Sudhaus erfolgreich stattgefunden. Deshalb meinen der aktuelle Vorstand und das aktive Team: Das ist doch wahrlich ein Grund zum feiern!

  • Trio LaFay: “Flor azul”

    Trio LaFay: “Flor azul”

    „Flor azul“ – die blaue Blume – heißt das Programm, bei dem Klassik, Jazz, Folklore und Pop zu einer so mitreißenden wie berührenden Einheit verschmelzen. Das Trio LaFay nimmt sein Publikum mit auf eine große Reise: von Südamerika bis Russland, von Norwegen bis in die Türkei und sogar hinein in die Tiefen des Ozeans – immer…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner