Benefizkonzert mit Pianist Evgeny Konnov zugunsten raumgeben.net

Benefizkonzert mit Pianist Evgeny Konnov zugunsten raumgeben.net

Evgeny Konnov und 12 Etudes transcendentes von Franz Liszt

Die ehrenamtliche Initiative aus Herrsching „raumgeben.net“ kümmert sich um die Vermietung von Wohnraum an Migranten. Seit Gründung im März 2023 konnte „raumgeben.net“ ca. 50 Wohnungen an Geflüchtete vermitteln. „Nix leer stehen lassen“ heißt der Wahlspruch der Organisation.
Dafür verlieh die Regierung von Oberbayern im Dezember 2024 den Integrationspreis 2024.
Ziel der Initiative ist die Reduktion des Bedarfes an neuen Asyl-Unterkünften im Landkreis durch Vermittlung leer stehenden Wohnraums von Bürgern des Landkreises. https://www.raumgeben.net/

Der Augsburger Pianist Evgeny Konnov  ist Gewinner von ersten Preisen bei mehr als 30 internationalen Wettbewerben, darunter der 64. Internationale Musikwettbewerb Maria Canals in Barcelona (Spanien), der 14. Internationale Klavierwettbewerb Unisa in Pretoria (Südafrika), der 31. Internationale Klavierwettbewerb Ettore Pozzoli in Seregno (Italien), der 18. Internationale Klavierwettbewerb Compositores de España in Madrid (Spanien) , der 12. Internationale Klavierwettbewerb Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem in Rabat (Marokko), das Malta International Piano Festival and Competition in Valletta (Malta), der 7. Internationale Musikwettbewerb Neue Sterne in Wernigerode (Deutschland), der 21. Internationale Klavierwettbewerb Alexander Scriabin in Grosseto (Italien), der 28. Internationale Klavierwettbewerb Città di Cantù in Cantu (Italien), der 4. Internationale Wettbewerb für russische Klaviermusik in San Remo (Italien) und der 12. Internationale Klavierwettbewerb Verona in Verona (Italien). Er konzertiert als Solist international auf  weltbekannten Bühnen und mit namhaften Orchestern.

Er ist Träger des 60. Kunstpreises der Stadt Augsburg und unterrichtet mittlerweile an der dortigen Hochschule für Musik. https://www.evgenykonnov.com/

Vor dem Konzert diskutieren der Starnberger Landrat Stefan Frey und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub zusammen mit Dr. Georg Strasser von raumgeben.net und Dr. Brigitte Altenberger vom Kulturverein den aktuellen Stand der Integrationsprogramme im Landkreis.

Bei freiem Eintritt wird um großzügige Spenden beim „Austritt“ gebeten!

die gesamten Einnahmen des Abends fließen raumgeben.net als Spende zu. Das aktive Team von Kultur im Schloss Seefeld e.V. unterstützt das Projekt unentgeltlich mit seiner “Tatkraft”.
Konto für weitere Spenden: Verein Wir schaffen Das e.V., IBAN DE81 7009 3200 0202 1437 80, Verwendungszweck: Spende.

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze, da das Kontingent im Veranstaltungssaal “Altes Sudhaus” begrenzt ist. Ihre Eintrittskarte bekommen Sie dann an der Abendkasse.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Reservierung
Abholung an der Kasse
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 107

Reservierte Karten können bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Andernfalls verliert die Reservierung ihre Gültigkeit. Kartenkäufe haben Vorrang. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie unsererseits eine Nachricht per E-Mail, in der Sie bitte Ihre Reservierungsanfrage über den dort enthaltenen Link verifizieren. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Buchung vollständig registriert ist. Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben richtig sind und bestätigen Sie anschließend diese Reservierung. OHNE diese Bestätigung wird eine Reservierung bei uns NICHT hinterlegt! Die reservierten Karten werden nur an die genannten Personen ausgegeben.

Das “Reservierung”-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

09.05.2025

Uhrzeit

19:00

Standort

Sudhaus Schloss Seefeld

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner