Ekaterina Isachenko und Natalia Foiring

…stets nur zur Zierde?

Ekaterina Isachenko und Natalia Foiring

…stets nur zur Zierde?

Faszinierende Lieder und Chansons von Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts

Ekaterina Isachenko (Sopran)
Natalia Foiering (Klavier)

In Anspielung auf ihren Bruder schrieb 1820 Vater Mendelssohn an seine Tochter: „ Die Musik wird für ihn vielleicht ein Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Deines Seins und Tuns werden kann…“ So wie Fanny Hensel kaum als Komponistin anerkannt wurde, erging es lange vielen komponierenden Frauen. Welch wunderbare Musik aus ihren Federn floss, wird seit einigen Jahren vermehrt dem musikinteressierten Publikum bewusst. Der heutige Abend: Eine faszinierende Reise  in die Welt meist unbekannter Liedkompositionen  mit Klavierbegleitung des 19. bis 21. Jahrhunderts, von Fanny Hensel-Mendelssohn, Lili Boulanger bis zu Felicia Donceanu u.a.

Ekaterina Isachenko wurde im Norden Russlands in Murmansk geboren. Nach dem Klavier und Chorleitung Studium in ihrer Heimatstadt studierte sie in St. Petersburg Gesang. Ihren Master im Fach Operngesang vervollständigte Ekaterina Isachenko in Deutschland. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, u. a. des „Concours Francisco Viñas“ in Barcelona, Spanien und „Concorso Lirico Internazionale Magda Olivero“ in Mailand, Italien. Es folgten zahlreiche Engagements in Deutschland und im Ausland. Ekaterina Isachenko liebt die musikalische Herausforderung. In München sang sie 2021 bei Opera Incognita an einem ungewöhnlichen Ort (eh. Katzenberger Betonwerk) in Richard Wagners fast nie gehörter Oper „Das Liebesverbot“ die Rolle der Isabella. Der SZ-Kritiker schrieb: „Ihr Sopran leuchtet in der schweren Partie, die jugendlich-dramatisches Fach mit Belcanto-Koloraturen kreuzt, fulminant in allen Farben. Und auch im Spiel ist sie hervorragend.“Ekaterina Isachenko lebt in München, tritt regelmäßig in Kammerkonzerten (Lied, Zarzuela, Operette), in anderen Theater Genres (Schauspiel, Kabarett) und auch als Pianistin und Chorleiterin auf.

Die Pianistin Natalia Foiering wurde 1983 in Wladiwostok (Russland) geboren. Seit 1998 wurde sie an der Fachschule für Musik Wladiwostok zur Pianistin ausgebildet. Im Jahr 2002 begann sie ihr Studium an der Musikakademie Wladiwostok und gewann im selben Jahr beim Wettbewerb „Musik des 20. Jahrhunderts“ den 2.Preis. Danach folgten das Diplom- und anschließend das Master Klavierstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe, was  Sie im 2009  mit Auszeichnung absolvierte. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin tritt sie als Kammermusikerin in verschiedenenBesetzungen – sowohl instrumental (Blass- und Streichinstrumente), als auch als Vokalduo mit unterschiedlichsten Künstler und Künstlerinnen auf.

Beide Künstlerinnen verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch mehrjährige künstlerische Zusammenarbeit. Beide treten regelmäßig zusammen auf und haben bereits mehrere gemeinsame musikalische Programme, wie zum Beispiel „Arien und Romanzen aus der ganzen Welt“„Kabarett zum Lachen und Weinen“ etc. vorgetragen. Als nächstes ist eine erste gemeinsame CD mit der Vokalmusik von Komponistinnen aus Frankreich, Rumänien, Lettland, Russland, Tschechien und USA geplant.

Datum

16.12.2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00

Standort

Sudhaus Schloss Seefeld

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner